Das Familienunternehmen

Wir geben alles für
beste Qualität
Mehl ist nicht gleich Mehl!
Dieser Leitsatz treibt uns jeden Tag erneut an. Wir wollen die Qualität unserer Produkte nicht nur beibehalten sondern immer weiter optimieren. Optimierung steht für uns für die ganzheitliche Betrachtung der Wertschöpfungskette. Demnach betrachten wir alle Prozesse angefangen beim Wareneingang der Getreideanlieferung vom Landwirt über verschiedene Reinigungsschritte, Einlagerung, Vermahlung bis hin zum fertigen Endprodukt und dessen Transport zum Kunden.
Die Qualität des Mehls ist entscheidend für die Backqualität. Die Backqualität nimmt wiederum Einfluss auf die Gesundheit des Konsumentens. Bei uns steht die Gesundheit im Vordergrund, daher handelt es sich bei unseren Mehlen um ursprüngliche Produkte, ohne Zusätze. Mit dem richtigen Mehl können die besten Backeigenschaften erzielt werden ohne weitere Zutaten oder Zusätze einsetzen zu müssen.
Beste Qualität bedeutet für uns auch auf die sich ändernden Kundenwünsche einzugehen. Dazu nutzen wir die Vielfalt des Getreidekorns, das von Natur aus verschiedenste Funktionen hat. Diese richtig kombiniert, werden wir kreativ und fertigen Mehle nach Maß, die den speziellen Backanforderungen unserer Kunden gerecht werden. Für Großkunden, Bäcker und den Einzelhandel bieten wir individuelle Produktkonzepte.
Seit
Anno 1893

1893
Gründung/ Energiewende
Philipp Walter
1911
Modernisierung
Jacob Walter


1937
Ausbau der Mühle
Eduard Walter
1971
Modernisierung
Hans-Peter Berizzi


2002
Innovative Mehle
Hans-Peter jun. Berizzi

Für mehr
Nachhaltigkeit
Für uns in der Walter Mühle bedeutet Nachhaltigkeit der schonende Umgang mit allen Ressourcen, die wir verwenden. Wir setzen immer noch auf die Nutzung von Wasserkraft zur Energiegewinnung. Der Rehbach, der an der Mühle vorbei fließt, versorgt uns täglich mit 20 KW pro Stunde und deckt einen Teil des Energiebedarfs für den Betrieb. Zusätzlich setzen wir überwiegend energiesparende E-Motoren ein.
Im Hinblick auf unsere Produktion verarbeiten wir 100% des Rohstoffes und hinterlassen keinen Abfall. Wir erzeugen bei der Vermahlung des Getreides überwiegend Mehl, Schrot, Grieß, Kleie und den Keimling. Die restlichen Mahlerzeugnisse verarbeiten wir zu Futterkleie, Pellets sowie Nachmehlen für unterschiedlichste Anwendungen.
Auch bei der Verpackung und dem Transport legen wir den Fokus auf Nachhaltigkeit durch Papierverpackungen oder der losen Verladung im Silo LKW und durch kurze Transportwege. Wir beliefern unsere Kunden hauptsächlich im lokalen regionalen Bereich.